- „Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation bei Rohstoffprojekten“von Geoakademie
Konferenz am 7. Oktober 2024 in Berlin 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Berliner DBB-Forum, Friedrichstraße 196 Anmeldeformular (Einladung) Anmeldungshinweise Die Mitglieder von RohstoffWissen! und der Mitveranstalter erhalten den auf 34,- Euro reduzierten Teilnehmerbeitrag (sonst 54,- Euro). Voranmeldungen sind unter bdg@geoberuf ab sofort möglich. Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Veranstalter RohstoffWissen! – Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur e.V. (Bonn, www.rohstoffwissen.org) Mitwirkung von Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien e.V. (Hannover, www.geoakademie.de) ThinkTank Industrielle Ressourcenstrategien (Stuttgart, www.thinktank-irs.de) BDG, Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. (Bonn, www.geoberuf.de) Verband Bergbau, Geologie und Umwelt, VBGU (Berlin, www.vbgu.de)
- 12. Geologentag zum Thema Rohstoffevon Geoakademie
am 9. Mai 2022 im Museum für Naturkunde Berlin gemeinsam mit den Partnern Berufsverband deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG), RohstoffWissen! und Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) Der Geologentag widmet sich in diesem Jahr dem Thema Rohstoffe und wird in einem politischen Format die Ausgestaltung der Rohstoffpolitik während der kommenden Legislaturperiode beleuchten. Im Rahmen der Veranstaltung wird das ZDF-Format Terra X den Preis Stein im Brett in Empfang nehmen und mit den aus dem Fernsehen bekannten Gesichtern von Terra X vertreten sein. Das Veranstaltungsprogramm sowie alle weiteren Informationen zum Deutschen Geologentag entnehmen Sie bitte der Einladung. Bitte beachten Sie, dass nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht. Einladung
- Parlamentarischer Abend „Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Nutzung und den Schutz von Grundwasser“von Geoakademie
Dienstag, der 26. April 2022, 17:00 bis 22:00 Uhr Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund In den Ministergärten 10 10117 Berlin-Mitte Weitere Informationen Faltblatt Anmeldung Anmeldeformular Veranstalter sind die Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien e.V. und das Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz des Landes Niedersachsen. Die Veranstaltung ist kostenlos, alle Teilnehmenden erhalten eine Printausgabe des fachlichen Begleitheftes. Die Veranstaltung ist offen. Die Teilnehmerzahl ist jedoch unter den gegenwärtigen Bedingungen auf maximal 200 begrenzt. Verbindliche Teilnahmezusagen werden erbeten bis zum 16.04.2022 an die auf dem oben genannten Anmeldeformular angegebene Adresse. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Videodokumentation des Parlamentarischen Abends der Geoakademie
https://youtu.be/NyV3rJBk5mk https://youtu.be/5VlbWgsavt0 https://youtu.be/XZ24grdwKTA https://youtu.be/qN8VeGVM8Fk https://youtu.be/Z7beAX8Y2cA
- Taufe des Gesteins des Jahres 2020 / 21 – – der Andesitvon Geoakademie
Am 23. September 2021, ab 09:30 Uhr, im Tagebau der Cronenberger Steinindustrie Franz Triches GmbH & Co. KG, Thomas-Müntzer Straße, 39167 Hohe Börde OT Mammendorf Programm