Veröffentlichungen der Akademie der Geowissenschaften und Geotechnologien e.V.

Die Veröffentlichungen der Akademie der Geowissenschaften und Geotechnologien e.V. werden von der E. Schweizerbart’schen Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Johannesstr. 3A, D-70176 Stuttgart, vertrieben und können im Buchhandel bezogen werden.


Heft 32 Cover
Nutzung und Schutz des Grundwassers in Zeiten des Klimawandels

Hier online bestellen

Heft 32

Autor Überschrift Seite
Olaf Lies Grußwort 5
Michael Kosinowski & Leonardo van Straaten, Helge Wendenburg, Carsten Hansen & Godehard Hennies Nutzung und Schutz des Grundwassers in Zeiten des Klimawandels 7
Stefen Bender & Daniela Jacob Zukünftige Herausforderungen der Grundwasserbewirtschaftung in Norddeutschland 13
Jörg Elbracht, Nicole Engel, Mitra-Cristin Hajati, Axel Lietzow & Robin Stadtmann Grundwasser-Vorkommen im Klimawandel: Fallbeispiel Niedersachsen 19
Helge Wendenburg Wird das aktuelle Wasserrecht den Herausforderungen an die Klimaanpassung noch gerecht? 25
Jörg Wagner Bedarf es einer Wassernutzungshierarchie? 35
Martin Grambow & Jane Korck Umgang mit unsicheren Szenarien - eine Herausforderung für Wasserwirtschaftsverwaltungen - Perspektiven aus Bayern und Deutschland? 41
Godehard Hennies Auswirkungen des Klimawandels - Zielkonflikte und Nutzungskonkurenzen 51
Agneta Wiedbrauk Wasserbedarfsentwicklung der niedersächsischen Industrie 57
Ulrich Ostermann Wässernutzungs- und -managementkonzepte für die Feldberegnung in Niedersachsen 63
Andreas Dahmke Notwendigkeiten, Auswirkungen und Perspektiven der (hybriden) Nutzung des urbanen geologischen Untergrundes zur Wasser und Wärmeversorgung) - ein Diskussionspapier 69
Daniel Petry Sichere Wasserversorgung im Klimawandel: Anpassungsbedarf und Anpassungsmöglichkeiten aus fachlich-technischer Sicht 75
Egon Harms & Uwe Sütering Versorgungssicherheit braucht Planung und Ordnung 81
Leonardo van Straaten, Carsten Hansen & Hilger Schmedding Werden hydrogeologische Fachbüros systemrelevant? 89
Christoph Donner, Andreas Lange, Maik Uhlen, Frank Eggelsmann & Lennart Lehmann Das „Sponge-Mountain-Konzept“ im Rahmen eines integrierten Wassermanagements als Klimawandelanpassungsstrategie 99
Hans-Martin Hauskeller, Uwe Mestemacher, Ludwig Stegink-Hindriks & Klaus Merker Was können Forstbetriebe leisten — vom speziellen Waldumbau zur Trinkwasserlandschaft 107
Christian Günner, Sonja Schlipf & Antje Stokman Urbane Stadtwasserwirtschaft - Herausforderungen und Zukunftsperspektiven einerwasserbewussten Stadt- und Quartiersentwicklung 111
Regina Gnirss & Birgit Fritz-Taute Berlins Weg zu einer „Water Wise City“ 117
Siegfried Gendries „Wasserampel“ und dynamische Wasserpreise - Ein Plädoyer für ökonomische und kommunikative Anreizinstrumente für den sorgsamen Umgang mit der Ressource Wasser 123
Rüdiger Heidebrecht Qualifikation im Wandel der Zeit 131

Heft 31 Cover

Geoforum 2015: Potentiale und Kompetenzen Deutschlands, speziell Niedersachsens, für die Rohstoffversorgung Deutschlands

Hier online bestellen

AutorÜberschriftSeite
Heino LübbenVorwort
Hans Jürgen BehrDie geologische Aktivität von Krustenfluiden4
Jochen HoefsZur Herkunft und Wechselwirkung von Fluiden in kontinentaler und ozeanischer Kruste7-42
Wilhelm JohannesDie Bedeutung des Wassers für die Entstehung der Granite43-48
Jaques L. R. TouretFluid control in the Lower Crust49-56
William Sefton FyfeThe dynamics of planet earth - the demand for an integrated approach to the system geosphere-biosphere-sun57-75
Share this Page