Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Olaf Lies | Grußwort | 5 |
Michael Kosinowski & Leonardo van Straaten, Helge Wendenburg, Carsten Hansen & Godehard Hennies | Nutzung und Schutz des Grundwassers in Zeiten des Klimawandels | 7 |
Stefen Bender & Daniela Jacob | Zukünftige Herausforderungen der Grundwasserbewirtschaftung in Norddeutschland | 13 |
Jörg Elbracht, Nicole Engel, Mitra-Cristin Hajati, Axel Lietzow & Robin Stadtmann | Grundwasser-Vorkommen im Klimawandel: Fallbeispiel Niedersachsen | 19 |
Helge Wendenburg | Wird das aktuelle Wasserrecht den Herausforderungen an die Klimaanpassung noch gerecht? | 25 |
Jörg Wagner | Bedarf es einer Wassernutzungshierarchie? | 35 |
Martin Grambow & Jane Korck | Umgang mit unsicheren Szenarien - eine Herausforderung für Wasserwirtschaftsverwaltungen - Perspektiven aus Bayern und Deutschland? | 41 |
Godehard Hennies | Auswirkungen des Klimawandels - Zielkonflikte und Nutzungskonkurenzen | 51 |
Agneta Wiedbrauk | Wasserbedarfsentwicklung der niedersächsischen Industrie | 57 |
Ulrich Ostermann | Wässernutzungs- und -managementkonzepte für die Feldberegnung in Niedersachsen | 63 |
Andreas Dahmke | Notwendigkeiten, Auswirkungen und Perspektiven der (hybriden) Nutzung des urbanen geologischen Untergrundes zur Wasser und Wärmeversorgung) - ein Diskussionspapier | 69 |
Daniel Petry | Sichere Wasserversorgung im Klimawandel: Anpassungsbedarf und Anpassungsmöglichkeiten aus fachlich-technischer Sicht | 75 |
Egon Harms & Uwe Sütering | Versorgungssicherheit braucht Planung und Ordnung | 81 |
Leonardo van Straaten, Carsten Hansen & Hilger Schmedding | Werden hydrogeologische Fachbüros systemrelevant? | 89 |
Christoph Donner, Andreas Lange, Maik Uhlen, Frank Eggelsmann & Lennart Lehmann | Das „Sponge-Mountain-Konzept“ im Rahmen eines integrierten Wassermanagements als Klimawandelanpassungsstrategie | 99 |
Hans-Martin Hauskeller, Uwe Mestemacher, Ludwig Stegink-Hindriks & Klaus Merker | Was können Forstbetriebe leisten — vom speziellen Waldumbau zur Trinkwasserlandschaft | 107 |
Christian Günner, Sonja Schlipf & Antje Stokman | Urbane Stadtwasserwirtschaft - Herausforderungen und Zukunftsperspektiven einerwasserbewussten Stadt- und Quartiersentwicklung | 111 |
Regina Gnirss & Birgit Fritz-Taute | Berlins Weg zu einer „Water Wise City“ | 117 |
Siegfried Gendries | „Wasserampel“ und dynamische Wasserpreise - Ein Plädoyer für ökonomische und kommunikative Anreizinstrumente für den sorgsamen Umgang mit der Ressource Wasser | 123 |
Rüdiger Heidebrecht | Qualifikation im Wandel der Zeit | 131 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Friedrich-Wilhelm Wellmer | Vorwort | 5 |
Ingeborg Hering | Grußwort | 7 |
Alfred Langer & Andreas Sikorski | Mineralische Rohstoffe in Niedersachsen und ihre Nutzung | 11-20 |
Hansjörg Küster | Die Rohstoffgewinnung aus Sicht des Niedersächsischen Heimatbundes | 21-24 |
Hans-Joachim Kümpel | Schiefergasgewinnung durch Fracking - Plädoyer für eine ehrliche Debatte | 25-36 |
Bernd Lehmann | Was ist in den letzten 25 Jahren an Weiterentwickluing in der Exploration im Ausland geschehen, während in Deutschland nichts geschah? | 37-44 |
Kerstin Kuhn, Torsten Graupner & Alfred Langer | Hightech-Rohstoffe aus niedersächsischen und anderen Primär- und Sekundärquellen | 45-54 |
Daniel Goldmann | Transdisziplinäre Forschung und breite Verbünde aus Industrie und Forschungseinrichtungen als Antwort auf neue Herausforderungen | 55-58 |
Jens Gutzmer, Andreas Klossek & Tina Schulz | Vorstellung des EIT Raw Materials - einer "Knowledge and Innovation Community" (KIC) für den europäischen Rohstoffsektor | 59-64 |
Christian Duwe | REWIMET - das Recycling-Cluster wirtschaftsstrategischer Metalle | 65-70 |
Elionor Rombach, Stephanie Kruse & Bernd Friedrich | Recycling von Seltenen Erden- und Hgh-tech-Metallen | 71-78 |
Maximilian Hempel,Verena Menz, Michael Schwake & Heinrich Bottermann | Forschungen zur Verbesserung der Rohstoffeffizienz aus Sicht der Deuttschen Bundesstiftung Umwelt (BBU) | 79-86 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Ralph Watzel | Geologische Informationen und Bewertungskriterien für eine Raumplanung im tieferen Untergrund | 9-14 |
Volkmar Bräuer | Nutzung des tiefen Untergrundes - Geowissenschaften in der Verantwortung | 15-22 |
Ugur Yaramanci | Tiefer Untergrund: Erkundungstechnologien - Möglichkeiten unf Grenzen | 23-36 |
Dirk Zander-Schiebenhöfer, Sabine Donadei & Gregor-S. Schneider | Mögliche Nutzungskonkurrenzen bei Energiespeichern im Untergrund | 37-42 |
Gertrude Penn-Bressel | Unterirdische Raumplanung - Problemstellung aus Sicht des Umweltbundesamtes und ausgewählte Ergebnisse eines UFO-Plan-Forscungsvorhabens | 43-52 |
Harald Knöchel | Anforderungen an das Bergrecht im 21. Jahrhundert | 53-56 |
Wilfried Erbguth | Rechtliche Möglichkeiten einer unterirdischen Raumplanung | 57-64 |
Thomas Liebsch-Dörschner | Ansatzpunkte für eine geologische Fachplanung | 65-72 |
Markus Hirschfeld | Aktuelle Aktivitäten des Bund-Länder-Ausschusses Bodenforschung (BLA GEO) zur Raumordnung im Untergrund | 73-74 |
Helmuth von Nicolai | Erste Umsetzungsschritte beim Landesraumentwicklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern und sich daraus ergebende Schlussfolgerungen für die bundesdeutsche Planungs- und Rechtslage | 75-80 |
Olaf Kühne | Zur sozialen Akzeptanz des Abbaus mineralischer Rohstoffe in Zeiten von Governance - Überlegungen auf Grundlage der sozialkonstruktivistischen Landschaftstheorie | 81-88 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Michael Kosinowski & Ulrich Ranke | Geothermische Energie - Auf dem Weg zu einer kohlenstoffärmeren Energieversorgung | 1-63 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Horst Quade | Die Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien e. V. (25 Jahre AGG)v | 9-10 |
Michael F. Jischa | Folgenabschätzungen | 11-26 |
Hans-Joachim Kümpel | Die Bedeutung der Rohstoffversorgung für Deutschland und die Aufgaben der Deutschen Rohstoffagentur | 27-34 |
Gernot Kalkoffen | Erdöl und Erdgas aus Deutschland - eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft | 35-38 |
Hartwig E. Frimmel & Jürgen Müller | Estimates of Mineral Resource Availability - How Reliable Are They | 39-62 |
Gerd Buziek | Geoinformation im Wandel - Anforderungen an eine Schlüsseltechnologie | 63-70 |
Gernot Schäfer | Geoinformation im Wandel - Anforderungen an eine Schlüsseltechnologie | 71-76 |
Oliver Langefeld | Gewinnung mineralischer Rohstoffe im untertägigen Bergbau in Deutschland | 77-84 |
Josef Klostermann | Zukunftsaufgaben der Staatlichen Geologischen Dienste in den Bundesländern | 85-90 |
Roland Eichhorn | Die Geologische Karte ist tot, es lebe die Geologische Karte“ - ein Essay mit drei Thesen | 91-94 |
Carsten Hansen | Mangel im Überfluss? Globale und regionale Daten und Fakten zum Wasserkreislauf | 95-104 |
Richard Pott | Biogeosysteme und Biodiversität - Das Netzwerk der Biotischen Vielfalt auf der Erde | 105-114 |
Hans-Georg Belka | Die deutsche Torfindustrie im Spannungsfeld zwischen Torfnutzung, Moorschutz und Klimaschutz | 115-122 |
Sander Bouw & Berend Scheffers | Gas Resource Base of the Netherlands | 123-128 |
Gerfried Caspers | Torfnutzung und Moorschutz in Niedersachsen | 129-136 |
Gerald Dehne, Matthias Schwotzer & Elmar Zimmer | Gips als nachwachsender Rohstoff | 137-142 |
Hans-Georg Dettmer | Der Rammelsberg - Schatzkammer der Fürsten, Motor des Fortschritts, Kulturerbe der Menschheit | 143-148 |
Harald Elsner | Deutscher Auslandsbergbau - Vergangenheit mit Zukunft | 149-160 |
Christian Forkel & Christian Müller | Grundwasseranreicherung zum Ausgleich von Sümpfungsauswirkungen des Tagebaus Garzweiler | 161-168 |
Hubertus Freiherr von Fürstenberg | Nationaler Geotop / Planet Erde und Geopark-Initiativen Ein Verhältnis besonderer Art - dargestellt am Beispiel der „Bruchhauser Steine“ | 169-172 |
Matthias Hartung & Thorsten Thielemann | Warum gibt es absehbar kein Peak Coal? | 173-180 |
Matthias Höppner & Bernd-Henning Reupke | Die deutsche Zementindustrie: Globale Herausforderungen und lokale Lösungen | 181-188 |
Mahmut Kuyumcu & Thorsten Pietsch | Technische, ökologische und soziale Herausforderungen bei der Wiedernutzbarmachung von Flächen des Braunkohlenbergbaus im Osten Deutschlands | 189-200 |
Hans-Martin Roese & Klaus Merker | Erfahrungen mit der Bedeutung und dem Abbau mineralischer Rohstoffe in den Niedersächsischen Landesforsten | 201-206 |
Waldermar Müller-Ruhe | Erfahrungen mit der Bedeutung und dem Abbau mineralischer Rohstoffe in den Niedersächsischen Landesforsten | 207-218 |
Kurt M. Reinicke | Schatzsuche nach unkonventionellem Gas | 219-224 |
Stephan Sanetra | Particle Characterisation in Geological Applications | 225-232 |
Matthias Schlotmann | Die EU- Initiative zur Sicherung der Versorgung der europäischen Volkswirtschaft mit mineralischen Rohstoffen | 233-238 |
Manfred Sichting et al. | Anwendung moderner Geotechnologien und -methoden sichert Nachhaltigkeit bei der Gewinnung von Baurohstoffen | 239-246 |
Michael Schulz | Kies- und Sandgewinnung - auch bei nicht bester Lagerstättenqualität? | 247-252 |
Renate Taugs | Tiefengeothermie im Hamburger Raum - Chancen und Risiken | 253-258 |
Markus Ullrich & Matthias Reimann | Gipskarstarchäologie in der Bad Windsheimer Bucht Fallbeispiel Ergersheim, „Hahnenbuck“ | 259-276 |
Reinhard Völker | Die Berührung des Sulfatkarstes durch den Bergbau im Südharz | 277-288 |
Manfred Weisensee & Jürgen Knies | Geodaten und raumbezogene Auswertungen in der nachhaltigen Energieplanung - Das Interreg-Projekt North Sea Sustainable Energy Planing | 289-294 |
Helge Wendenburg | Das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz Impulse zum verstärkten Ressourcenschutz | 289-294 |
Helge Wendenburg | Vorgaben der EU für die Wasserwirtschaft in Deutschland und ihre Umsetzung in nationales Recht | 295-312 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Horst Quade | Natur und Landschaft | 5-10 |
Norbert Schächter | Die Bedeutung der heimischen Gewinnung für die Rohstoffsicherung in Deutschland | 11-20 |
Christian Forkel | Wasserwirtschaftliche Bergbaufolgelandschaften | 21-28 |
Ulf Dworschak | Landschaft im Wandel - Grundzüge der Oberflächenrekultivierung im Rheinischen Braunkohlerevier | 29-36 |
Claus-Ludger Rhein | Aufgaben der Wasserverbände im Rheinisch-Westfälischen Braunkohlerevier | 37-45 |
Mahmut Kuyumcu & Thorsten Pietsch | Gestaltung der Bergbaufolgelandschaften in den Braunkohlerevieren der neuen Bundesländer durch die LMBV | 45-54 |
Thomas Neumann, Reinhard Reissmann & Gerald Kendzia | Wiedernutzbarmachung und Biomanagement im Lausitzer Braunkohlerevier als Ausgleich für den Eingriff in Natur und Landschaft | 55-62 |
Matthias Reimann, Adelheid Burghardt & Markus Burghardt | Gipstagebau in Nordbayern und biologische Vielfalt | 63-76 |
Bernd-Henning Reupke | Zementrohstoffgewinnung und Nachfolgelandschaft in der hannöverschen Oberkreide | 77-88 |
Michael Schulz | Kies- und Sandgewinnung und Landschaftsgestaltung am Niederrhein - künftig in neuen Gebieten | 89-92 |
Ulrich Werneke | Nassabgrabung am Unteren Niederrhein - Rekultivierung und ökologische Funktionen am Beispiel der Abgrabung Reeserward | 93-100 |
Manfred Sichting, Martin Freimuth, Volker Hempelt, Petra Hildmann, Helmut Littek, Holger Miethe, Thi | PERSPEKTIVEN - Naturnahe Rohstoffgewinnung und nachhaltige Rekultivierung | 101-108 |
Bernd Hofer & Jos Schouwenaars | Torfabbau und Moorrenaturierung in Norddeutschland und in den Niederlanden | 109-120 |
Annette Richter, Ferdinand Wesling & Nils Knötschke | Die Nutzung der Unterkreidesandsteine von Münchehagen - vom Rohstofff zum Wissenschaftspark | 121-128 |
Josef Wärmer | Harststeingewinnung und Erlebniswelt im Weserbergland | 129-137 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Walter Hirche | Grußwort | 4 |
Gernot Kalkoffen | Die deutsche Erdöl- und Erdgasproduktion - wirtschaftliche Notwendigkeiten und politische Herausforderungen | 7-11 |
Bernhard Schwarz | Exploration and production at Wintershall - the exciting path to oil and gas | 12-16 |
Dieter Schmitt | Wie knapp sind die Erdöl- und Erdgasreserven ? | 17-23 |
Kurt M. Reinicke & Catalin Teodoriu | Neue Entwicklungen in der Bohrtechnik | 24-32 |
J. Peter Gerling & Friedrich-Wilhelm Wellmer | Die zukünftige Verfügbarkeit von Erdöl und Erdgas | 33-41 |
Rainer J. Abbenseth | Überblick über die globalen Erdöl- und Erdgasmärkte | 42-44 |
Hilmar Rempel & Hans Georg Babies | Ölsande in Kanada und Schwerstöle in Venezuela - eine Alternative zu herkömmlichen Erdöl ? | 45-53 |
Phillip Rösler | Liberalisierung des Erdgasmarktes - Chance für den Verbraucher | 54-58 |
Harald Graeser | Die Entwicklung des Ölvorkommes Mittelplate | 59-62 |
Dieter Sieber | Tight Gas - producing gas from extremely low permeable reservoirs | 63-65 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Horst Quade | Geoinformationssysteme Grundlagen-Anwendungen -Entwicklungen | 5 |
Jürgen Müller | Geodätische Bezugssysteme für Geobasisdaten | 6-11 |
Christian Heipke | Erfassung und Aktualisierung von Geoinformationen aus Luft- und Satellitenbildern | 12-23 |
Dietmar Grünreich | Europäische Geodateninfrastruktur - Bedarf, Konzeption und Realisierung | 24-29 |
Erwin Kophstahl | Erhebung, Nutzung und Vermarktung amtlicher Geobasisdaten | 30-32 |
Hilmar Ingensand | Mit Geodäsie 1000 Meter unter dem Gotthard hindurch | 33-39 |
Theo Kötter & Dietmar Weigt | Stadtplanung im Informationszeitalter | 40-48 |
Roman Radberger | Von der Verwaltung zum Service-Provider | 49-52 |
Hinrich Claussen | Geoinformation und Fahrzeugnavigationssysteme | 53-59 |
Monika Sester | Präsentation von Geodaten für ortsbezogene Anwendungen | 60-65 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Horst Quade | Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe in Deutschland | |
Friedrich-W. Wellmer & Michael Kosinowski | Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Rohstoffwirtschaft in Deutschland | |
Klaus Eichas, Bernd-Henning Reupke & Michael Becker | Ersatzbrennstoffe in der Zementindustrie | |
Hans-Peter Thomas | Stand des europäischen Kohlendioxyd-Emissionshandels | |
Siegfried Klingebiel | Gewinnung und Verarbeitung von Hartstein in Niedersachsen | |
Sabine Jahn & Raimo Benger | Die wirtschaftliche Bedeutung der Natursteinindustrie in Gesamtdeutschland | |
Wolfgang Werner | Umbau des Kalkwerks Rüdersdorf zur maximalen Nutzung des vorhandenen Kalksteinvorrates | |
Lutz Krakow | Vom Abfall-Schlamm zum Hightech-Ziegel - mit System zum Erfolg | |
Uwe Kraus | Abenteuer Geologie - Chance für eine nachhaltige Tourismusentwicklung | |
Dirk Fischer | Wiesenlehm - bald eine Rarität | |
Ralf Diekmann | Renaturierung der Rückstandshalden des Kaliwerks Sigmundshall | |
Martin Fahlbusch | Neue Regelungen für sie Rekultivierung von Abbaustätten in Niedersachen, dargestellt am Beispiel Kies- und Sandabbau | |
Jürgen Deutschle, Sabine Gilcher, Ulrich Messlinger & Ulrich Tränkle | Die Bedeutung von Steinbrüchen für den Arten- und Biotopschutz in Bayern | |
Eva von Löbbecke-Lauenroth & Thomas Zerner | Sekundärbiotop Baggersee - Ergebnisse eines Forschungsvorhabens mit Hinweisen für eine nachhaltig umweltschonendes Abbauplanung | |
Bernd Hofer | Studie zur Überarbeitung der Vorranggebiete für Rohstoffgewinnung Torf anläßlich der Überarbeitung des Landesraumordnungsprogramms Niedersachsen | |
Matthias Schorr & Wolf-Dieter Karnin | Vom Faustrecht zur Förderabgabe - Bergbauliche Eigentumsverhältnisse und Konzessionswesen am Beispiel der Kohlenwasserstoff-Produktion | |
Gert Leidner & Hans-Peter Thomas | Kalkstein und Kalkprodukte als Ausgangsmaterialien für Sekundärrohstoffe und deren Verwendung |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Horst Quade | Vorwort | 5 |
Stephan Schaal | Fossilfundstätte Messel - bisher einziges paläontologisches Weltnaturebe in Europa | 6 |
Reinhard Roseneck | Die "kulturelle Quadratmeile": Das UNESCO Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg mit Altstadt Goslar | 13 |
Ernst-Rüdiger Look & Baldur Junker | "Tag des Geotops" - Präsentation geologischer Sehenswürdigkeiten | 24 |
Horst Quade | Nationaler Geotop - fachliche Bewertung und Ausweisung durch Prädikat | 31 |
Ulrike Mattig | Richtlinien zur Ausweisung als Nationaler GeoPark | 37 |
Stefan Glaser & Ullrich Lagally | Geologische Erlebniswelten in Bayern | 43 |
Andreas Megerle & Kerstin Pauls | Netzwerk Erdgeschichte in Baden-Württemberg | 48 |
Uwe Kraus | Abenteuer Geologie - Chance für eine nachhaltige Tourismusentwicklung | 56 |
Marie-Luise Frey | Vulkaneifel European Geopark - langjährige geotouristische Erfahrungen | 61 |
Thomas Hoffmann, Heinz A. Kollmann, Hans Peter Schönlaub & Fritz F. Steininger | Geologische Sehenswürdigkeiten in österreischischen Geoparks | 68 |
Wilhelm Meyer | Geologische Ziele im Angebot von Reiseveranstaltern | 77 |
Torsten Clement | Umweltbildung in Geoparks - ein Medium zur Besuchergewinnung | 80 |
Klaus Granitzki & Andreas Buddenbohm | Nationaler Geopark Mecklenburgisches Eiszeitlandschaft - geologische Modellregion und Geotourismuskonzept | 86 |
Henning Zellmer & Stefan Röber | Der Geopark Braunschweiger Land Ostfalen - Die "klassischen Quadratmeilen" der Geologie | 93 |
Jutta Weber & Claudia Eckhardt | Zwischen Granit und Sandstein - Landschaft erleben / Der Naturpark Bergstraße - Odenwald als Europäischer und Nationaler Geopark | 100 |
David Imper | Der GeoPark Sarganserland-Walensee-Glarnerland | 107 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Edda Goede | Grußwort | 6 |
Horst Quade | Zukünftige Aufgaben und Berufsbilder in Bodenforschung und Geotechnik | 7 |
Helge Wendenburg | Staatliche Verantwortung in Geowissenschaften, Geotechnikund Umweltschutz | 9 |
Axel Saipa | Raumordnung und Landesplanung als kommunaler Auftrag an Geowissenschaften und Geotechnik | 13 |
Renate Taugs | Wasserversorgung und Gewässerschutz als kommunale Aufgabe - ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld für Geologen | 17 |
Georg Grobmeyer | Umweltverträglichkeitsprüfung - Fallstudie eines interdisziplinären Geoprojektes | 25 |
Michael Kosinowski & Jörg Reichling | Übernahme von Hoheitsaufgaben in Bodenforschung und Geotechnik durch private Dienstleister | 34 |
Bernhard Stribrny | Nutzung des geologischen Untergrundes - heute und morgen | 40 |
F. Wolfgang Eder | Internationale Perspektiven der Ausweisung von nationalen Geoparks und Geotopen | 43 |
Ulrike Mattig | Geotourismus als geowissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit | 47 |
Matthias Schorr | Geowissenschaftliche und geotechnische Tätigkeitsfelder in einem weltweit tätigen Erdgasunternehmen | 51 |
Diethard Mager | Aufgaben und Aktivitäten des Bundes auf dem Gebiet der Rohstoffversorgung und Rohstoffnutzung | 53 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Horst Quade | Natur und Landschaft zwischen Küste und Harz | 5 |
Burkhard Huch | Grußwort | 6 |
Uta Krautkrämer-Wagner | Grußwort | 7 |
Ludger Feldmann, Hans Joachim Franzke & Rainer Müller | Die geologische Entwicklung der Tiefebene und der Mittelgebirge in Niedersachsen | 8-19 |
Hans-Günther Dymek | Neue Wege im Altlastenmanagement bei der Volkswagen AG | 20-24 |
Klaus Pahlmann | Wasserkreislauf und Betriebswassernutzung im Werk Wolfsburg | 25-28 |
Klaus Pahlmann | Innovative Verfahren zur Wasserreinigung | 29-32 |
Ludger Feldmann & Bernhard Birkholz | Moor- und Heidelandschaften in Norddeutschland | 33-40 |
Peter Steffens | Entstehung, Verbreitung und Nutzung der Moore in Niedersachsen | 41-45 |
Ulrich Staesche | Das Steinhuder Meer | 46-53 |
Volker Lukas | Kali- und Steinsalz in Deutschland | 54-62 |
Alfred Langer & Hartmut Schütte | Geologie norddeutscher Salinare | 63-69 |
Wolfgang Sessler & Ralf Holländer | Das Kaliwerk Sigmundshall der K+S Aktiengesellschaft | 70-76 |
Dieter Stoppel | Spuren des Bergbaus im Westharz | 77-84 |
Andreas Gundelwein | Besucherbergwerk und Bergwerksmuseum DER RAMMELSBERG | 85-94 |
Friedrich Balck | Technik gegen die Tücken des Berges | 95-109 |
Rainer Tonn | Ein Gebirge als Wasserspeicher | 110-119 |
Ralf Krüger | Das Arboretum bei Bad Grund - Waldvegetation aus aller Welt | 120-122 |
Matthias Schorr & Michael Kosinowski | Energie aus großer Tiefe | 123-133 |
Hansjörg Streif | Nordsee und Küstenlandschaft - Beispiel einer dynamischen Landschaftsentwicklung | 134-149 |
Burghard W. Flemming, Alexander Bartholomä, Georg Irion, Ingrid Kröncke & Achim Wehrmann | Naturraum Wattenmeer | 150-159 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Hans Peter Lemni | Vorwort | 4 |
Matthias Eiswirth | Bauen im Grundwasser - Umweltverträglichkeiten und Materialanforderungen | 7 |
Hans-Joachim Purde | Funktion und Sanierung unserer Abwassersysteme | 17 |
Walter Wittke | Herausforderungen an die Bautechnik beim Bau der 40 Kilometer Tunnel für das DB-Projekt Stuttgart 21 | 23 |
John H. Niemann | Das Projekt des JadeWeserPorts | 37 |
Victor Bohnenstein, Hermann Meyer & Horst Schütte | Ingenieurgeologische Aspekte bei der Erkundung des Baugrundes für eine Weseruntertunnelung im Schildvortriebsverfahren im Raum Dedesdorf | 43 |
Henric Bierwirth | Ressourcenschonendes Bauen | 51 |
Claus Göbel & Ernst Reuter | Geokunststoffe im Straßen und Eisenbahnwegebau | 61 |
Friedrich Lipp | Haustechnik im Erdreich | 69 |
Jürgen Rechtern | Bau der 4. Röhre Elbtunnel - Geologie und Bauverfahren - | 75 |
Ernst Reuter & Georg Heerten | Geotechnik mit Geokunststoffen - mehr als nur ein Slogan! | 81 |
Egon Stalljann & Kurt Wagner | Begrünung von Extremstandorten | 91 |
Andreas Weber | Das Düsenstrahlverfahren im Spezialtiefbau und seine neuesten Entwicklungen | 99 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Walter Hakenberg | Vorwort | |
Arend Cobi | Ein niedersächsischer Konzern und der Weltmarkt für Wasser | 6-9 |
Hans-Christian Frhr. v. Steinaecker | Wasser und Abwasser im Spannungsfeld politischer und wirtschaftlicher Interessen | 10-19 |
Karl-Heinz Rosenwinkel & Maike Beier | Abwassertechnologie heute und morgen | 20-29 |
Gerhard Mauer | Ist der gesetzliche Rahmen für die Abwasserbeseitigung noch zeitgemäß ? | 30-35 |
Knut Wichmann | Abwasserrecycling | 36-47 |
Horst Wingrich | Der globale Trend: Trinkwasserversorgung | 48-61 |
Helmut Haumann | Strukturwandel in der Wasserversorgung Deutschlands | 62-69 |
Hanno Hames | Äpfel und Birnen: Wasserpreise im internationalen Vergleich | 70-79 |
Leonardo Van Straaten | Wassermarketing | 80-83 |
Hellmut Vierhuff | Hydrogeologische Anmerkungen zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Norddeutschland | 84-99 |
Franz Antony | Wettbewerbsvorteile durch effizienten Grundwasserschutz - Eine "klare" Perspektive für Niedersachsen | 100-111 |
Peter Schreiber | Die Wasserversorgung in der Metropolregion Hamburg: Modell für länderübergreifende Versorgungsaktivitäten | 112-121 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Minister Jüttner | Begrüßung | 6-8 |
Horst Quade | Eröffnung | 9 |
Reiner Zahn | Klimaschwankungen und Meeresströmungen: Chaos oder geordneter Gleichschritt? | 10 |
Antje Völker | Hochfrequente Klimaschwankungen und Schmelzwasserereignisse in Klimakurven aus dem nördlichen Atlantik | 11-12 |
Ulrich Berner | Kohlendioxid im erdgeschichtlichen Kreislauf | 13-14 |
Anette Hofmann | Hochfrequente Klimaschwankungen und Abschmelzereigisse während der letzen 80 000 Jahre aufgezeichnet in Sedimenten aus dem Golf von Bengalen | 15-16 |
Burghard W. Flemming | Hydrodynamik und Sedimenttransport | 17 |
Hans Kunz | Küsten- und Inselschutz im Wandel der Ansprüche | 18-19 |
Björn Grieger | Modellierung des Paläoklimas | 20-21 |
Detlev Wolf | Meeresspiegelschwankungen - Beobachtungen am Boden und vom Satelliten | 22 |
Walther Louis | Klimaschutz als landespolitische Aufgabe | 23-25 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Jürgen Geiseler | Eisenhüttenschlacken - Nebenprodukte der Stahlindustrie | 5-28 |
Werner Nüdling & Gert Leidner | Aufbereitung und Nutzung von Hochofenstückschlacke | 29-43 |
Martin Schneider & Birgit Meng | Ressourcenschonung bei der Zementherstellung am Beispiel des Einsatzes von Hüttensand | 44-52 |
Holger Rosemann & Michael Koschare | Die Zementindustrie in Norddeutschland | 53-66 |
Martin Schneider | Verwendung von Abfallstoffen bei der Zementherstellung | 67-73 |
Detlef Alsleben | Praktische Erfahrungen bei der Anwendung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes | 74-80 |
Horst Quade | Vom Umgang mit Richtwerten und Normen für Böden und Gesteinen | 81-83 |
Fred Rosenberg | Schwermetalle in Böden und Gesteinen | 84-96 |
Axel Baermann | Die Technischen Regeln "Bodenaushub" aus ökologischer und ökonomischer Sicht - Ergebnisse einer Studie der Hamburger VDI-Arbeitsgruppe "Boden" | 97-110 |
Autor | Überschrift | Seite | ||
---|---|---|---|---|
Werner Meihorst | Vorwort | 4-5 | ||
Erich J. Plate | Ursachen von Hochwassern in Flußsystemen Deutschlands | 8-15 | ||
Hermann Rudolf Kudrass, Klaus Michels, Axel Suckow & Monika Breitze | Sedimenttransport durch tropische Wirbelstürme im submarinen Delta des Ganges-Brahmaputra/ Bangladesh | 16-23 Gabriele Gönnert | Sturmfluten im Elbeästuar | 24-35 |
Victor Rizkallah | Moderne Ufereinfassungen im Seehafenbau auch im Hochwasserbereich | 36-44 | ||
Josef Brauns & Andreas Bieberstein | Geotechnische Bewertung von Hochwasserschutzdeichen | 45-60 | ||
Wolfgang Mergard | Versicherung von Überschwemmungs- und Hochwasserrisiken | 61-66 | ||
Hans Kunz | Küstenschutz und Meeresgebiets-Management | 67-73 | ||
Günther Hopf | Hochwasserschutz in der Landesplanung | 74-80 | ||
Werner Freers | Katastrophenbeherrschung am Beispiel des Oder-Hochwassers | 81-85 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Horst Quade | Vorwort | 4 |
Michael Kosinowski, Hans Porth, Robert Sedlacek | Erdöl und Erdgas in Niedersachsen - Entstehung und Vorkommen | 5-19 |
Gerhard Greiner | Die Kohlenwasserstoff-Exploration in Deutschland während der Jahre 1990 bis 1996 - eine kritische Betrachtung | 20-24 |
Volker Sauerland & Wolf-Michael Schneider | Der Erdgasfund Völkersen der RWE-DEA AG im Rotliegend Niedersachsens | 25-32 |
Gregor Hollmann, Bernd Klug, Jörg Schmitz, Elisabeth Stahl & Martin Wellens | Schneeren-Husum - zur Geologie einer Erdgaslagerstätte im Nordwestdeutschen Oberkarbon | 33-43 |
Thomas Müller, Franz Brauckmann & Rudolf Baumeister | Optimierung der Ausbeute einer Erdgaslagerstätte unter Anwendung des Area Development Plan (ADP)-Konzeptes am Beispiel Hemmelte-Kneheim-Vahren | 44-55 |
Dirk Lappat | Karbonexploration am Beispiel der Bohrung Düste Z 9 | 56-59 |
Robert Sedlacek | Untertage Erdgasspeicherung in Deutschland - Überblick | 60-70 |
Werner Wölfer | Erdgasspeicher Rehden - Ein Beitrag zur Versorgungssicherheit | 71-79 |
Werner Harms | Planung, Bau und Betrieb von Erdgaskavernenspeichern am Beispiel der Gasspeicher Huntorf und Nüttermoor der EWE Aktiengesellschaft | 80-90 |
Karl Hiller | Weltweite Verfügbarkeit von Erdöl und Erdgas | 91-98 |
Alfred Hollerbach & Wolfgang Stahl | Kohlenwasserstoffe im Kreislauf der Natur | 99-104 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Peter Neumann-Mahlkau | Grußwort des Vorsitzenden der Deutschen Geologischen Gesellschaft | 1 |
Ernst-Rüdiger Look | Begrüßung und Eröffnung der 1. Internationalen Jahrestagung "Geotopschutz und seine rechtlichen Grundlagen" | 2-4 |
Walter Hirsche | Grußwort zur ersten internationalen Geotopschutztagung der Deutschen Geologischen Gesellschaft | 9-10 |
Horst Quade | Geotope - Naturdokumente und Studienobjekte | 11 |
Friedrich-Wilhelm Wellmer | Der Geotopschutz in Deutschland | 12-14 |
Josefine Heinz | Geotope - Weltkultur- und Naturerbe | 15-17 |
F. Wolfgang Eder | Geosite Reserves and World Heritage - integrating, sustainable management of natural resources, protection, education and research | 18-19 |
W.A.P. Wimbledon | The former GILGES, the new GEOSITES Project of IUGS/UNESCO | 20-22 |
Ernst-Rüdiger Look | Voraussetzungen für die Umsetzungen des IUGS/UNESCO Joint Projektes: GEOSITES in Deutschland | 23-27 |
Diethard E. Meyer | Zur Bedeutung geologischer Aufschlüsse, Naturdenkmale und Lehrpfade für die Gesellschaft und den Schutz der Natur | 28-35 |
Bernd Fieber | Rechtsgrundlage des Geotopschutzes in Deutschland - Eine Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf | 36-39 |
Hans Werner Louis | Umsetzung des Geotopschutzes im niedersächsischen Naturschutzrecht (auf der Grundlage des Bundesnaturschutzgesetzes) | 40-42 |
Ulrich Lagally, Günter Freyer, Dieter Göllnitz, Christian Jahnel, Baldur Junker, Wolfgang Karpe, Ebe | Bericht über die Ergebnisse der "Ad-hoc-Arbeitsgruppe Geotopschutz" des Bund/Länder-Ausschusses Bodenforschung: "Arbeitsanleitung Geotopschutz in Deutschland" | 43-48 |
Baldur Junker | Unterstellungsverordnung für schutzwürdige Geotope in Baden-Württemberg | 49-54 |
Manfred Kupetz & Volker Manhene | Geotope in Brandenburg und der Muskauer Faltenbogen als Beispiel einer bemerkenswerten Glaziallandschaft | 55-57 |
Heinz Fischer | Geotope, Geotopschutz und Rohstoffgewinnung auf dem Westerwald - eine Zwischenbilanz | 58-61 |
Gerhard P. Gonggrijp | Mineralgewinnung in den Niederlanden | 62-65 |
Volker Stein | Geotopschutz und Gipssteinsabbau in Niedersachsen | 66 |
Martin Speier & Richard Pott | Schützenswerte Biotoptypen in aufgelassenen Bodenabbaustellen | 67-76 |
Walter Hiekel | Biotopschutz/Geotopschutz - gegensätzliche Naturschutzrichtungen? | 77-79 |
Manfred Steinmetz | Zum Konfliktbereich Geotopschutz/Naturschutz - Ein Beitrag zur Versachlichung der Diskussion | 80-82 |
Werner Schulz | Findlingsgärten in Norddeutschland | 83-85 |
Heinrich Abel & Eberhard Kaufmann | Geotope in Hessen- seltene Einblicke in die Erdgeschichte | 86-87 |
Wolfgang Karpe | Geotope im Ostharz | 88-89 |
Dieter Stoppel | Geotope im Westharz | 90-92 |
Heinz Jordan | Vielfalt schutzwürdiger erdgeschichtlicher Bildungen im niedersächsischen Bergland | 93-94 |
Ludger Feldmann | Zeugnisse des eiszeitlichen Geschehens im nördlichen Harzvorland | 95-97 |
Klaus-Dieter Meyer | Schutzwürdige Zeugnisse der Eiszeiten in Niedersachsen | 98-99 |
Marie-Luise Frey | Künstlerisch-graphische Darstellungsmöglichkeiten geologischer Sachverhalte am Beispiel des Geo-Parks der VG Gerolstein | 100-109 |
Axel Heinze | Erosionsflächen im Wattenmeer | 110 |
Kay Krienke | Schützenswerte Geotope zur Kennzeichnung pleistozäner Dynamik und holozänen Küstenausgleichs innerhalb der Küstenregion SE-Rügens | 111-114 |
Ina Pustal & Markus Meissner | Der Travertinsteinbruch Weimar-Ehringsdorf - ein Beispiel sich überlagernder Schutzinteressen | 115-119 |
Heinz Jordan, Holger Kulke, Doris Schmidt & Dieter Stoppel | Schutzwürdige Geotope des Harzgebirges - Exkursionsführer | 120-137 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Horst Quade | Vorwort | 4 |
Jörg Müller | Grundwasser - ein schutzbedürftiger Rohstoff | 5-13 |
Eckard Pollack | Grundsätze und Ziele des Boden- und Grundwasserschutzes in der niedersächsischen Raumordnung | 13-17 |
Jörg Kues & Karl-Heinz-Oelkers | Die Böden in Niedersachsen - Potentiale, Empfindlichkeiten, Schutz | 18-34 |
Roland Hindel & Heinrich Fleige | Hintergrundbelastung von Böden durch Schadstoffe | 35-39 |
Burkhard Müller-Using | Ordnungsgemäße Forstwirtschaft - ein Beitrag zum Boden- und Grundwasserschutz | 40-50 |
Hans-Joachim Schultz-Wildelau | Kooperation von Land- und Wasserwirtschaft | 51-56 |
Hubertus Schültken | Strategien eines flächenhaften Grundwasserschutzes am Beispiel des Wasserversorgungsverbandes SULINGER LAND | 57-62 |
Wilfried Schlichte | Boden- und Grundwasserschutz contra Landwirtschaft? | 63-66 |
Rüdiger Anlauf, Hellmut Thiem & Hans Dieter Kuhlmann | Die langfristige Sicherstellung der Grundwasserqualität - Strategien zum Grundwasserschutz | 67-74 |
Manfred Renger, Gerd Wessolek & Winfried Riek | Auswirkungen der Grundwasserentnahme auf Land- und Forstwirtschaft | 75-84 |
Bernhard Scheffer | Extensivierung und Flächenumwidmung zur Grundwasserentlastung | 85-90 |
Joachim Blankenburg | Wasserhaushalt von Hoch- und Niedermooren in Beziehung zum Grundwasser | 90-98 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Horst Quade | Vorwort | 4 |
Klaus Eggerking | Abfallwirtschaft in Niedersachsen | 5-10 |
Ludger-Anselm Versteyl | Der ewige Streit um den Abfall | 11-15 |
Otto Stumpf | Die politische Bedeutung der Reststoffverwertung in Niedersachsen | 16-19 |
Volker Stein | Zertifizierung mineralischer Rohstoffe | 10-22 |
Joseph Mederer | Schadstoffe in mineralischen Rohstoffen | 23-32 |
Detlef Appel | Bewertung von Reststoffen unter Berücksichtigung geogener Stoffkonzentrationen in den Umweltmedien | 33-37 |
Leonardo Van Straaten & Meinfried Striegitz | Scheitert die Weiterentwicklung der Abfallwirtschaft zu einer "rohstoffproduzierenden Industrie" an Akzeptanzproblemen? | 38-43 |
Thomas Eikmann | Reststoffverwertung aus Sicht eines Toxikologen | 44-47 |
Joachim Knoch | Abfallwirtschaft - ein Zukunftsgeschäft? | 48-54 |
Klaus Scherler | Untersuchung von Verfahren zur Restabfallbehandlung | 55-65 |
Jörg Rospunt | Begründungen für Regelwerte bei Reststoffen | 66-70 |
Chris Zevenbergen, Johan Vuik & Ron Goetjaer | Verwertung von Reststoffen in den Niederlanden | 71-74 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Walther Hakenberg | Vorwort | |
Wolfgang Mack | Steine und Erden in Niedersachsen und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung | |
Gert Leidner | Gewinnung und Verarbeitung von Kalkstein und Kalk in Niedersachsen | |
Alfred Langer | Zementrohstoffe in Niedersachsen | |
Wolfgang Irrlitz & Peter Steffens | Die niedersächsische Ziegelindustrie und ihre Rohstoffe | |
Ulrich Abels | Die Gipsindustrie in Niedersachsen und ihre Probleme um die Rohstoffgewinnung | |
Rüdiger Pabst | Gewinnung und Verwendung von Baukiesen und Bausanden in Niedersachsen | |
Volker Stein | Recycling und Substitution von Steinen, Erden und Industriemineralien in Niedersachsen | |
Volker Stein | Die Wiederherrichtung von Abbaustellen | |
Hans Eckl & Jürgen Hahn | Bodenabbau und Grundwassergewinnung | |
Wolfgang Eden & Bernd Niebuhr | Kalksandstein-Herstellung und -Nutzung in Niedersachsen | |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Karl-Christian Käding | Salzlagerstätten in Niedersachsen - Geschichtliche Bedeutung, Entstehung, Erkundung, Aufsuchung | 7-15 |
Werner Jaritz | Fortschritte und offene Fragen zur Entstehung der Salzstrukturen NW-Deutschlands | 16-24 |
Hans Schneider & Klaus Rumphorst | Salzbergbau und Hohlraumnutzung | 25-32 |
Hans Joachim Scharf | Umweltfragen bei der Salinarnutzung in Niedersachsen | 33-39 |
Gerhard Gravenhorst | Vergabe von Salznutzungsrechten durch die Bergbehörde in Niedersachsen | 40-43 |
Peter-Christoph Scherler & Jürgen Hahn | Balneologische Nutzung von Solequellen in Niedersachsen | 44-56 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Jörg Müller | Wasserversorgung und Grundwasserschutz in Niedersachsen | 7-12 |
Jürgen Hahn | Grundwasser in Niedersachsen | 13-27 |
Beate Schwerdtfeger | Die Nordheide als Beispiel für eine Grundwassergewinnung aus dem Lockergestein Nordost-Niedersachsens | 28-33 |
Gunther Dörhöfer | Hydrogeologische Erkundung von Grundwasservorkommen in Festgesteinsgebieten - Beispiel Solling, Südniedersachsen | 34-43 |
Peter-Christoph Scherler | Mineralwässer in Niedersachsen | 44-55 |
Volker Josopait | Zur Kartendarstellung des Naturraumpotentials Grundwasser in Niedersachsen | 56-58 |
Klaus-Peter Sengpiel | Grundwasser - Erkundung durch elektromagnetische Messungen vom Hubschrauber aus - Entwicklungsbeiträge aus Niedersachsen | 59-65 |
Bernhard Hoffmann | Einsatz hydraulischer Modelle bei der Lösung hydrogeologischer Probleme | 66-78 |
Gerhard Wollin | Die Bedeutung des Grundwassers in den Programmen und Plänen der Landesplanung | 79-82 |
Udo von Kröcher | Grundwassernutzung und Grundwasserschutz aus landwirtschaftlicher Sicht | 83-87 |
Hanns-Jörg Dahl | Grundwasserförderung und Naturschutz in Niedersachsen | 88-95 |
Dieter Schreeck | Grundwasserförderung aus der Sicht der Wasserversorger - Beispiel Stadtwerke Hannover AG | 96-101 |
Klaus Dieter Roennefahrt | Aufbereitung von Grundwässern zu Trinkwasser in Niedersachsen | 102-108 |
Georg Eichhorn | Grundwasserschutz durch Festsetzung von Wasserschutzgebieten - Erfahrungen aus der Rechtspraxis | 109-112 |
Leonardo van Straaten | Die Gefährdung des Grundwassers | 113-118 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Helmut Fahrion & Dieter Betz | Geologischer Rahmen, Fund- und Fördergeschichte | 7-10 |
Franz Elstner | Abriß der Stratigraphie | 11-14 |
Joachim-Christian Dulce & Constanze Apel | Das Gasfeld Thönse - Strukturgeschichte | 15-25 |
Johannes Zimdars | Zur Sedimentologie des Dogger-Epsilon-Sandsteines im Gasfeld Thönse (Kurzfassung) | 26 |
Rudolf H. Kuttner & Lutz Riepe | Petrophysik und Fördercharakteristik des Dogger-Epsilon-Sandsteins im Gasfeld Thönse | 27-33 |
Reinhard Gaupp | Zur Fazies und Diagenese des Mittelrhät-Hauptsandsteins im Gasfeld Thönse | 34-55 |
Walter Vortisch | Tonmineral-Diagenese der Sandsteine von Dogger Epsilon und Oberkarbon im Gasfeld Thönse (Kurzfassung) | 56 |
Peter Gerling, Hermann Wehner, Franz Brauckmann & Helmar Achilles | Das Gasfeld Thönse - Aspekte zur Muttergesteinsgeochemie und Kohlenwasserstoff-Akkumulation | 57-67 |
Ralf Rieken & Reinhard Gaupp | Fluideinschluß-Untersuchungen an Sandsteinen des Gasfeldes Thönse | 68-99 |
Anthony J. Hurford & Reinhard Gaupp | Spaltspuren-Datierungen an Zirkonen des Gasfeldes Thönse | 100-107 |
Hans Ahrendt, Jürgen C. Hess & Klaus Wemmer | K/Ar-Altersdatierungen an authigenen Illiten des Gasfeldes Thönse | 108-114 |
Herbert Reiser | Epistominen-Erhaltung als paläothermischer Indikator der Unterkreide im Ostteil des niedersächsischen Beckens | 115-122 |
Herbert Reiser | Unterkompaktion und Porenwasserüberdrücke in jurassischen Tongesteinen der Struktur Thönse | 123-131 |
Johannes P. Walzebuck & Reinhard Gaupp | Zur Temperaturgeschichte des Gasfeldes Thönse | 132-136 |
Dieter Betz & Helmut Fahrion | Geowissenschaftliche Untersuchungen des Gasfeldes Thönse - Bedeutung für Theorie und Praxis | 137-139 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Jes Tüxen | Grundzüge einer Geologie der Moore im niedersächsischen Flachland | 5 - 22 |
Peter Steffens | Torflagerstätten in Niedersachsen | 23 - 29 |
Hajo Hayen | Moorarchäologie- Möglichkeiten und Folgerungen | 30 - 41 |
Eckard Pollack | Torfgewinnung und Moorschutz in der niedersächsischen Raumordnung | 42 - 44 |
Georg Eichhorn | Erfahrungen aus der Rechtspraxis zum Torfabbau | 45 - 48 |
Eckard Schmatzler | Die niedersächsischen Hochmoore in ihrer Bedeutung für den Naturschutz | 49 - 58 |
Hans Carl Deilmann | Die Stellung der deutschen Torf- und Humuswirtschaft im europäischen Markt | 59 - 61 |
Hartmut Falkenberg | Die Situation der niedersächsischen Torfwirtschaft und ihre Rohstoffreserven | 62 - 65 |
Jürgen Günther | Die heutigen Einsatzgebiete für Torfprodukte und Möglichkeiten der Substitution | 66 - 73 |
Herbert Kunze | Zur Integration der Moore in die Kulturlandschaft | 74 - 84 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Norbert Hoffmann | Zur paläodynamischen Entwicklung des Präzechsteins in der Nordostdeutschen Senke | 5 - 18 |
Dietrich Franke | Der präpermische Untergrund der Mitteleuropäischen Senke - Fakten und Hypothesen | 19 - 71 |
Erich Peter Müller | Genetische Modelle der Bildung von Erdgaslagerstätten im Rotliegenden | 72 - 90 |
Jan Harff, Wolfgang Eiserbeck, Klaus Hoth & Jörn Springer | Modellierung tiefer sedimentärer Becken zur Perspektivitätsbewertung von Erdöl und Erdgas | 91 - 95 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Jens Dieter Becker-Platen | Oberflächennahe mineralische Rohstoffe in Niedersachsen | 7 - 11 |
Manfred Bahlburg | Die wirtschaftliche Bedeutung der Rohstoffindustrie in Niedersachsen | 12 - 14 |
Volker Stein | Beispiele für Abbau und Wiederherrichtung oberflächennaher Lagerstätten in Niedersachsen | 15 - 22 |
Joachim Masuhr | Landesplanerische Sicherung oberflächennaher Lagerstätten (Kurzfassung) | 23 - 24 |
Georg Eichhorn | Erfahrungen aus der Rechtspraxis bei der Lösung von Interessenkonflikten bei der Rohstoffgewinnung | 25 - 32 |
Lothar Schröder | Erdöl und Erdgas in Niedersachsen | 33 - 42 |
Dieter Betz | Die technisch-wirtschaftliche Situation der niedersächsischen Erdöl- und Erdgasindustrie unter besonderer Berücksichtigung der Exploration und Feldesentwicklung (Kurzfassung) | 43 - 45 |
Franz-Josef Rölleke | Aufsuchung und Gewinnung von Erdöl und Erdgas - Flächenbedarf, Umweltfaktoren, Rechtslage | 46 - 57 |
Niko Verspohl | Erfahrungen bei der Lösung möglicher Interessenkonflikte zwischen Bergbau und anderen Nutzungsansprüchen (Kurzfassung) | 58 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Gerhard Dohr | Ergebnisse geophysikalischer Arbeiten zur Untersuchung des tieferen Untergrundes in Norddeutschland | 4 - 23 |
Gerhard H. Bachmann & Siegfried Grosse | Struktur und Entstehung des Norddeutschen Beckens - geologische und geophysikalische Interpretation einer verbesserten Bouguer-Schwerekarte | 24 - 47 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Heino Lübben | Vorwort | |
Hans Jürgen Behr | Die geologische Aktivität von Krustenfluiden | 4 |
Jochen Hoefs | Zur Herkunft und Wechselwirkung von Fluiden in kontinentaler und ozeanischer Kruste | 7-42 |
Wilhelm Johannes | Die Bedeutung des Wassers für die Entstehung der Granite | 43-48 |
Jaques L. R. Touret | Fluid control in the Lower Crust | 49-56 |
William Sefton Fyfe | The dynamics of planet earth - the demand for an integrated approach to the system geosphere-biosphere-sun | 57-75 |
Autor | Überschrift | Seite |
---|---|---|
Georg Schareck | Rohstoffsicherung und nachhaltige Raumplanung ? | |
Stefan Rösler | Nachhaltige Rohstoffnutzung in Baden-Württemberg | |
Alfred Langer | Rohstoffsicherung in Niedersachsen | |
Peter Domogalla | Abbauleitplanung im mittleren Wesertal (Landesplanung, Raumordnungskonzept) | |
Dieter Pasternack | Genehmigungsverfahren zum Abbau von oberflächennahen Rohstoffen | |
Manfred Sichting, Holger Miethe, Thilo Orgis & Volker Wohlert | Erfahrungen eines mittelständigen Unternehmens der Steine- und Erden Industrie mit der Umsetzung der FFH-/EU-Vogelschutzrichtlinie | |
Gert Leidner & Hans-Peter Thomas | Kalkstein und Kalkprodukte als Ausgangsmaterialien für Sekundärrohstoffe und deren Verwendung | |
Rolf Zundel | Perspektiven des Naturschutzes bei wachsender Nachfrage nach mineralischen Rohstoffen | |
Michael Sutoris | Vom Nassabbau zum Naturschutzgebiet im Okerbruch, Stadt Wolfsburg - Erfahrungen mit der Renaturierung einer Kies- und Sandlagerstätte in Verbindung mit einer Ersatzmaßnahme nach NNatG | |
Edith Büscher | Entwicklung von Flora und Fauna im Diabassteinbruch Wolfshagen im Harz von 1989 bis heute | |
Klaus-Michael Rothe | Rohstoffgewinnung als Wirtschaftsfaktor in Mecklenburg-Vorpommern unverzichtbar | |
Jan Harff | Geowissenschaften in Forschung und Landesdienst in Mecklenburg-Vorpommern | |
Jan Buck-Emdenc | Rohstoffgewinnung zwischen Ökonomie und Ökologie |